ÖKOLOGISCH. SOZIAL. ZUKUNFTSORIENTIERT.

Verantwortung für Morgen

Nachhaltige

Umweltphilosophie

Neben dem unternehmerischen Einsatz für Nachhaltigkeit, übernehmen wir auch sozial Verantwortung. So sind wir Teil der Initiative „PHASE Nachhaltigkeit“ sowie einer der ersten Unterzeichner von „German Architects Declare Climate & Biodiversity Emergency“. Beide Kampagnen identifizieren die Klimakrise und den damit einhergehenden Verlust an Biodiversität als größte Probleme unserer Zeit und setzen sich zum Ziel, eine nachhaltige Wandlung der Baubranche zu erreichen.

Wir von Blaesig Architekten sind DGNB-Mitglied, da uns die Entwicklung der Ressourcenknappheit unserer Zeit wichtig ist. Eine moderne Architektur erfordert deshalb einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Bestand. 

Dementsprechend liegt unser Schaffensfokus auf Holzbau und -konstruktion.

LEICHTphysics ist als DGNB- und BNK-Auditor für Nachhaltigkeitszertifizierung geführt. Als BAFA- und DENA zertifizierte Energieeffizienzexperten sind unsere Ingenieure berechtigt Förderanträge sowohl bei der KfW als auch bei der Bundesförderung für Energieberatung und Wohngebäude (EBW) zu stellen. Zusätzlich sind wir WiredScore Accredited Professional.

Nachhaltige architektur detail umwelt engagement

Mitgliedschaften

UNSER BEITRAG

ZUR NACHHALTIGKEIT

Wir legen großen Wert auf einen nachhaltigen und effizienten Umgang mit Ressourcen. Dazu zählt der Einsatz von Remote-Rechnern, um Energie zu sparen und den Materialverbrauch zu minimieren, sowie die Aufrüstung zu erleichtern. Zudem nutzen wir dimmbares Licht für eine bedarfsgerechte Beleuchtung und beziehen grünen Strom, um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Hinzu sind wir nahezu papierlos, um wertvolle Umweltressourcen zu schonen.

Auch für unseren geplanten Büroumzug setzen wir auf Nachhaltigkeit, indem wir die vorhandene Einrichtung wiederverwenden, mit regionalen Firmen zusammenarbeiten und durch die Nutzung von vorhandenen Industriebauten zusätzlichen Flächenverbrach vermeiden.

Nachhaltiges Planen und Bauen sowie Klimaschutz und Biodiversität sind zentrale Bestandteile unserer Identität und prägen unsere tägliche Arbeit. Denn, als Architektur- und Ingenieurbüro tragen wir eine besondere Verantwortung für Nachhaltigkeit. Daher achten wir beim Planen und Bauen auf Lebensdauer, Wiederverwertbarkeit, Nutzungsfl exibilität sowie Energieeffizienz der Gebäude. Wir legen größten Wert auf den ressourcenschonenden Umgang mit Baumaterialien, Energie und Budgets.

Unser Schaffensfokus liegt dabei auf Holzbau und -konstruktion. Holz ist nicht nur ein nachwachsender und CO2-bindender Rohstoff , sondern ermöglicht besonders ressourcenschonendes Bauen auf allen Ebenen.
 

Der immer weiter steigenden Urbanisierung stellen wir elegante architektonische Konzepte zur Seite. Dabei tragen insbesondere die Planungsschwerpunkte Zugänglichkeit, Material, Flexibilität und Vernetzung zur Zukunftsfähigkeit von Stadt- und Quartiersentwicklungen bei. Eine weitere Entwicklung unserer Zeit ist Ressourcenknappheit.

Eine moderne Architektur erfordert deshalb einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Bestand. Dementsprechend liegt unser Schaff ensfokus auf Holzbau und -konstruktion.

Das Wohl unserer Mitarbeitenden liegt uns am Herzen – deshalb bieten wir ein umfassendes Paket an gesundheitlichen und sozialen Leistungen. Mit einem Arbeitgeberzuschuss zur Krankenversicherung ermöglichen wir eine bessere medizinische Versorgung, während unsere betriebliche Altersvorsorge für eine sichere Zukunft sorgt.

Für ein aktives und gesundes Leben unterstützen wir mit den Benefits Wellpass und Bikeleasing. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance: Wir setzen auf flexible Arbeitszeiten.

Zudem fördern wir eine familienfreundliche Arbeitskultur, indem wir individuelle Bedürfnisse berücksichtigen und Rahmenbedingungen schaffen, die eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen. So schaffen wir gemeinsam ein gesundes, motivierendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld.

Wir unterstützen globale Hilfsprojekte, die sich der Bekämpfung sozialer Ungleichheiten verschrieben haben. So realisierten wir als Teil des Rosenheimkreis e.V. ein Schulprojekt in Benin und unterstützen durch den Förderverein Nepalhilfe Ukalo e.V. caritative Projekte in Nepal. 

Wir spenden an die Nonfiktionale und die Inntaler Klangräume und wirken ebenso jedes Jahr bei der Aktion Kinder helfen Kindern mit.

Wir unterstützen Studierende und sind mit den Lehraufträgen „Holzbau und Energieeffizienz“ und „Nachhaltigkeit im Bauwesen“ für die TH Rosenheim tätig.

Uns ist die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter ebenso besonders wichtig. Daher stellen wir ein Budget für berufliche Weiterbildungen zur Verfügung, um ihre persönliche und fachliche Entwicklung bestmöglich zu fördern.

„Mit unseren vielfältigen Kompetenzen entwickeln wir ganzheitliche, nachhaltige und zukunftsweisende Lösungen."

„Mit unseren vielfältigen Kompetenzen entwickeln wir ganzheitliche, nachhaltige und zukunftsweisende Lösungen."

Unsere Mission