
Neubau
Auszeichnungen
Das Projekt wurde unter anderem mit dem zweiten Publikumspreis des 3. Rosenheimer Holzbaupreises und als Best Architecture Single Residence Germany ausgezeichnet. Außerdem wurde es in die Architektouren 2013 der Bayrischen Architektenkammer aufgenommen.
Stahlbeton bei der innenliegenden Tragstruktur und Holzbauweise bei der Gebäudehülle bilden eine harmonische und energieeffiziente Synthese. Die sonnigen Seiten des Hauses sind großzügig aufgeglast, die Nordseite steckt halb im Hang. So können Wärmeverluste durch eine geschlossene Fassade minimiert werden. Die Fußbodenheizung wird von einer Pelletheizung mit Solarunterstützung erwärmt.
Hier finden nach dem ländlichen Wohnmodell drei Generationen Platz unter einem Dach: Im Erdgeschoss und Tiefparterre wohnt eine junge, vierköpfige Familie, im Obergeschoß die Großeltern. Jede Familie hat einen ebenerdigen Zugang zu ihrer Etage. Da das Gebäude parallel zum Hang liegt, bietet es durch die raumhohe Verglasung einen hervorragenden Ausblick in die Landschaft.